Lust auf ein Tiny House? Wir Beraten Sie gerne und zeigen Ihnen, was wir im Bereich Tiny House für Sie anbieten können.
Die eigenen vier Wände genießen können und sich trotzdem nicht für den Rest des Lebens verschulden müssen – das sind die Hauptargumente, die auch hierzulande ein immer stärker werdendes Interesse an Tiny Houses (wörtlich übersetzt: winzige Häuser) ausgelöst haben.
Während man mit den ursprünglich aus den USA kommenden Tiny Houses eigentlich kleinste Wohnhäuser auf Rädern meint, die ihren Standort beliebig ändern können, sind hier bei uns eher stationäre Mini- oder Kleinsthäuser (auch Mikro- oder Singlehäuser genannt) gefragt.
Während bewegliche Tiny Houses in seltenen Fällen über mehr als 15 m2 verfügen, bieten stationäre Minihäuser in der Regel mehr Platz (ca. 30-80 m2) zum Wohnen, Schlafen, Kochen sowie für Dusche und WC.
Den Besitzern von Tiny Häusern geht es hierzulande neben der finanziellen Unabhängigkeit häufig auch um die Reduzierung auf das Wesentliche sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz (Stichwort: minimale Flächenversiegelung).
In Zeiten immer knapper werdenden Wohnraums bieten Tiny Houses überdies eine Möglichkeit, selbst kostengünstigen Wohnraum zu schaffen.
Wenn das geplante Objekt dauerhaft Wohnzwecken dienen soll, wird in Deutschland selbst für kleinste Gebäude eine Genehmigung benötigt. Daher ist es ratsam, sich vorab beim Bauamt Ihrer Gemeinde über die für Ihr Vorhaben gültigen Bestimmungen zu erkundigen.
Grundsätzlich eignen sich erschlossene (also an das öffentliche Netz angeschlossene) Grundstücke in Wohn- oder Mischgebieten. Zu beachten sind der jeweilige Bebauungsplan sowie örtliche Gestaltungssatzungen.
Schwierig wird es, wenn das Wunschgrundstück im Außenbereich liegt.